« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (81 - 90 von 884)
Sortierung:
-
IX ZB 77/08 - Einstellung der Räumungsvollstreckung im Insolvenzfall; Vollstreckungsschutz für natürliche Personen; Suizidgefahr im InsolvenzverfahrenLeitsatz: Im eröffneten Insolvenzverfahren kann dem Schuldner, der eine natürliche Person ist, bei Vollstreckungsmaßnahmen des Insolvenzverwalters nach § 148 Abs. 2 InsO auf Antrag Vollstreckungsschutz nach § 765 a ZPO gewährt werden, jedenfalls soweit dies zur Erhaltung von Leben und Gesundheit des Schuldners erforderlich ist.BGH16.10.2008
-
V ZB 94/08 - Elektronische Bekanntmachung des Versteigerungstermins in VersteigerungsportalLeitsatz: a) Das Bekanntmachungsblatt und das elektronische Bekanntmachungssystem können durch allgemeine Verwaltungsverfügung im Sinne von § 39 Abs. 1 ZVG bestimmt werden, es sei denn, der Landesgesetzgeber behält sich diese Festlegung vor. In Nordrhein-Westfalen besteht ein solcher Vorbehalt nicht. b) Eine Bekanntmachung ist bei einem verlinkten Portal wie dem Portal www.justiz.de elektronisch bekannt gemacht, wenn die Bekanntmachungsdaten auf dem Server des Portals abgelegt und zum Abruf bereitgestellt sind, mit dem das Bekanntmachungsportal für den Abruf der Daten verlinkt ist.BGH16.10.2008
-
XII ZR 1/07 - Unterschichten; -Publikumsverkehr als Mangel der MietsacheLeitsatz: Zur Frage, wann Art und Umfang des Publikumsverkehrs eines gewerblichen Mitmieters (hier: Arbeitsgemeinschaft der Bundesagentur für Arbeit und des Landkreises) in einem vor Vertragsschluss als exklusiv angepriesenen Bürohochhaus als Mangel der Mietsache anzusehen sind.BGH15.10.2008
-
XII ZR 2/07 - Unterschichten; -Publikumsverkehr als Mangel der MietsacheLeitsatz: Zur Frage, wann Art und Umfang des Publikumsverkehrs eines gewerblichen Mitmieters (hier: Arbeitsgemeinschaft der Bundesagentur für Arbeit und des Landkreises) in einem vor Vertragsschluss als exklusiv angepriesenen Bürohochhaus als Mangel der Mietsache angesehen werden.BGH15.10.2008
-
VIII ZR 321/07 - Keine regelmäßige Generalinspektion von Elektroleitungen und Elektrogeräten (E-Check); Inspektion; Verkehrssicherungspflicht; Bedenken hinsichtlich der Funktionsfähigkeit der Elektroanlage aufgrund besondere Umstände; Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften; Mitteilungspflicht des MietersLeitsatz: Der Vermieter ist nicht verpflichtet, ohne besonderen Anlass eine regelmäßige Generalinspektion der Elektroleitungen und Elektrogeräte in den Wohnungen seiner Mieter vorzunehmen.BGH15.10.2008
-
II ZR 229/07 - Feststellung und Berechnung der Nachschusspflicht eines ausgeschiedenen Genossenschaftsmitglieds; Überschuldung der Genossenschaft; Vermögensvergleich; Schulden; stille ReservenLeitsatz: a) Für die Feststellung und Berechnung einer Nachschusspflicht eines ausgeschiedenen Genossenschaftsmitglieds nach § 73 Abs. 2 Satz 3 GenG a. F. (bzw. § 73 Abs. 2 Satz 4 GenG n. F.) ist die Handelsbilanz maßgeblich (vgl. Sen. Urt. v. 26. Mai 2003 - II ZR 169/02, ZIP 2003, 1498). b) Die Nachschusspflicht eines ausgeschiedenen Mitglieds einer Genossenschaft nach § 73 Abs. 2 Satz 3 GenG a. F. (bzw. § 73 Abs. 2 Satz 4 n. F.) setzt keine Überschuldung der Genossenschaft im insolvenzrechtlichen Sinn voraus; bei dem vorzunehmenden Vergleich des Vermögens der Genossenschaft mit den vorhandenen Schulden bleiben die stillen Reserven außer Betracht.BGH13.10.2008
-
V ZR 175/07 - Verschulden bei den Vertragsverhandlungen; Mietgarantie und LeerstandsinformationLeitsatz: Dass der Verkäufer von Wohnungs- oder Teileigentum eine Mietgarantie übernimmt, lässt seine Verpflichtung nicht entfallen, den Käufer darüber aufzuklären, dass das zur Vermögensbildung bestimmte Kaufobjekt leersteht und nicht vermietet ist.BGH10.10.2008
-
V ZR 131/07 - Ansprüche im Falle des Rücktritts vom Grundstückskaufvertrag; Rückabwicklung; Beseitigung von Grundstücksbelastungen; Wertersatz; zwischenzeitliche ZwangsversteigerungLeitsatz: a) Im Falle des Rücktritts ist der Rückgewährschuldner verpflichtet, eine von ihm begründete Belastung des empfangenen Gegenstands zu beseitigen. b) Wertersatz wegen der Belastung kann der Rückgewährgläubiger nur verlangen, wenn feststeht, dass dem Rückgewährschuldner deren Beseitigung unmöglich ist.BGH10.10.2008
-
III ZR 37/08 - Amtspflichtverletzung; Schadensberechnung bei amtspflichtwidriger Auskunft über vom Verkäufer zu tragende ErschließungskostenLeitsatz: Hat der Grundstücksverkäufer Erschließungsbeiträge übernommen, für die von dem Käufer ein als unselbständiges Kalkulationselement des Kaufpreises angesehener Teilbetrag bei dem Urkundsnotar hinterlegt worden ist, und ist dieser Teilbetrag aufgrund einer amtspflichtwidrigen Auskunft der Gemeinde freigegeben worden, so beschränkt sich der Schaden des Käufers auf die von der Gemeinde festgesetzten Erschließungsbeiträge. (Leitsatz der Redaktion)BGH09.10.2008
-
VII ZR 80/07 - Fremdnachbesserungskosten, MängelbeseitigungsverlangenLeitsatz: 1. Dem Auftraggeber steht ein Anspruch auf Ersatz der Fremdnachbesserungskosten auch ohne Entziehung des Auftrags zu, wenn der Auftragnehmer endgültig die vertragsgemäße Fertigstellung verweigert (Bestätigung von BGH, Urteil vom 20. April 2000 - VII ZR 164/99, BauR 2000, 1479 = ZfBR 2000, 479 = NZBau 2000, 421). 2. Das Mängelbeseitigungsverlangen genügt den Anforderungen, wenn der Auftraggeber durch Bezugnahme auf ein dem Auftragnehmer bekanntes Gutachten im selbständigen Beweisverfahren die „Mangelerscheinungen“ bezeichnet.BGH09.10.2008