« zurück zur Suche
Urteil Angabe der Gründe für Eigenbedarfskündigung
Schlagworte
Angabe der Gründe für Eigenbedarfskündigung
Leitsätze
1. Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs setzt voraus, dass die Gründe für das Erlangungsinteresse des Vermieters in dem Kündigungsschreiben angegeben sind. Daran fehlt es, wenn zwar die Bedarfsperson und ihre derzeitige Wohnanschrift mitgeteilt wird, nicht jedoch ihr Nutzungsinteresse näher dargelegt wird.
2. Anderenfalls ist die Kündigung formell unwirksam und die Räumungsklage ohne weitere Prüfung abzuweisen. (Leitsätze der Redaktion)
Hier endet der kostenfreie Auszug dieses Dokuments.
Sie möchten die vollständigen Urteile (zum großen Teil mit Kommentar und weiterführenden Hinweisen) lesen und jederzeit alle Recherchefunktionen der DoReMi nutzen können?
Der DoReMi-Zugang bietet Ihnen unbeschränkten Zugriff auf alle Dokumente.
nur
5,- €
/ Monat