« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (2 Urteile)
Sortierung:
-
VIII ZR 132/20 - Verjährungsbeginn immer erst nach RückgabeLeitsatz: .... Januar 2005 - VIII ZR 114/04, GE 2005, 230 = BGHZ...BGH31.08.2022
-
64 S 19/22 - Kurze Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen unerlaubter HandlungLeitsatz: 1. Den Mietern ist die Verjährungseinrede nach §§ 548 Abs. 1, 214 BGB weder nach Art. 14 GG deswegen zu versagen, weil der vom Vermieter geltend gemachte Schaden der Höhe nach existenzvernichtend sei, noch gemäß § 242 BGB deshalb, weil die Mieter die Wohnung vorsätzlich zerstört hätten, statt die versprochenen Instandsetzungsarbeiten und Renovierungsmaßnahmen durchzuführen. Die kurze Verjährung des § 548 Abs. 1 BGB erfasst auch Schadenersatzansprüche wegen - fahrlässiger oder auch vorsätzlicher - unerlaubter Handlung.2. Der Vermieter kann sich gemäß § 162 Abs. 1 BGB nicht darauf berufen, die Mieter hätten die als Gegenleistung für einen Mieterlass versprochenen Renovierungsmaßnahmen nicht durchgeführt, wenn er die Fortführung und Vollendung der Arbeiten durch die mit dem Ausspruch eines Hausverbots verbundene Aussperrung der Mieter vereitelte.LG Berlin II13.02.2024