« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (71 - 80 von 133)
Sortierung:
-
VIII ZR 39/18 - Voraussetzungen des Zahlungsverzugs im KündigungszeitpunktDer Fall: ...aufgetretenen Schimmel bereits Ende Juni 2016 habe...BGH10.04.2019
-
VIII ZR 67/18 - Wärmebrücken in den Bauvorschriften und technischen Normen entsprechenden Außenwänden kein Sachmangel einer WohnungDer Fall: ...ankomme, ob Schimmel auch tatsächlich...BGH05.12.2018
-
VIII ZR 271/17 - Wärmebrücken als potentielle Gefahr für Schimmelbildung mangels abweichender Vereinbarung kein Sachmangel bei Einklang mit Baunormen bei GebäudeerrichtungDer Fall: ...ankomme, ob Schimmel auch tatsächlich...BGH05.12.2018
-
VIII ZR 39/15 - Ordentliche Kündigung wegen Nichtzahlung einer titulierten Schadensersatzforderung, Leugnen einer gerichtlich festgestellten PflichtverletzungDer Fall: ...aufwölbe und Schimmel an Fensterrahmen und...BGH13.04.2016
-
VII ZR 22/09 - Verfrühte Nachfristsetzung für Bauhandwerkersicherheitsleistung; Fristablauf; Sicherheitsleistung; Bauhandwerker; BaumängelLeitsatz: Eine Nachfrist zur Sicherheitsleistung kann gemäß § 648 a Abs. 5 Satz 1, § 643 Satz 1 BGB erst dann wirksam gesetzt werden, wenn die Frist zur Sicherheitsleistung, § 648 a Abs. 1 BGB, fruchtlos abgelaufen ist.BGH20.12.2010
-
15 C 242/11 - Mängelansprüche gegen Grundstückserwerber; Passivlegitimation nach Veräußerung; streitbefangene SacheLeitsatz: Macht der Mieter gegen den Vermieter Mängelansprüche geltend, und veräußert der Vermieter während des Rechtsstreits die Mietsache, verliert der Vermieter/Veräußerer seine Passivlegitimation. (Leitsatz der Redaktion)AG Neukölln16.08.2012
-
VIII ZR 223/17 - Gewährung rechtlichen Gehörs, notwendiger Vortrag bei MietminderungUrteil: ...herunterlaufe und sich auch dort massiv Schimmel...BGH10.04.2018
-
63 S 321/08 - Keine Bindung an im Mieterhöhungsverlangen angegebene MerkmalsgruppenLeitsatz: Angaben zu wohnwerterhöhenden und wohnwertmindernden Merkmalen im Erhöhungsverlangen sind für den Vermieter in späteren Prozessen nicht bindend (gegen AG Schöneberg, GE 2009, 201). (Leitsatz der Redaktion)LG Berlin31.03.2009
-
67 S 288/04 - Fortgeltung der Überleitungsvorschriften zur MietrechtsreformLeitsatz: 1. Die Übergangsregelungen zum Schuldrechtsmodernisierungsgesetz haben die speziellen Übergangsregelungen zur Mietrechtsreform nicht geändert. 2. Vereinbarungen in Altverträgen über die Verlängerung von Kündigungsfristen sind weiterhin gültig.LG Berlin16.12.2004
-
61 S 120/87 - Belüftungsklausel; Wohnungsmietvertrag; Formularmietvertrag; Hausordnung; Schimmelpilzbefall; Feuchtigkeitsschäden; Mangel der Mietsache; HaftungsbeschränkungLeitsatz: Der Mieter kann formularvertraglich verpflichtet werden, ausreichend zu belüften und zu heizen.LG Berlin22.10.1988