« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (41 - 50 von 133)

  1. 2 S 33/12 - Schonfristzahlung bei ordentlicher Kündigung; Verschulden des Mieters in einem milderen Licht; Zahlungsverzug
    Der Fall: ...im Schlafzimmer Schimmel gebildet hatte...
    LG Krefeld
    28.11.2012
  2. 8 U 76/21 - Geschäftsräume, Versagung der behördlichen Genehmigung
    Leitsatz: 1. Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen berechtigen den Gewerberaummieter nicht zur Minderung, wenn der Mieter in seinem vertragsgemäßen Gebrauch mangels Einschreitens der Behörde nicht tatsächlich eingeschränkt ist (st. Rechtsprechung des BGH; s. z. B. BGH, NJW-RR 2014, 264).2. Beruht der Mangel der Mietsache (hier: fehlende Genehmigungsfähigkeit von Umbaumaßnahmen des Mieters für die Eröffnung eines Ladengeschäfts) sowohl auf vom Vermieter als auch vom Mieter zu vertretenden Umständen, ist die Miete um 50 % gemindert.
    KG
    16.03.2023
  3. 63 S 462/07 - Mangelbeseitigungsanspruch des Mieters bei nur möglicher Verursachung durch Vermieter
    Der Fall: ...Schimmel aufgetreten, was der Vermieter auf...
    LG Berlin
    10.02.2009
  4. 15a C 58/10 - Schimmelbildung bei Altbauten; Feststellung der Minderung
    Der Fall: ...2001 angemieteten Wohnung Schimmel...
    AG Wedding
    01.07.2011
  5. 63 S 357/04 - Beseitigung von Schimmelpilz trotz fehlenden Baumangels bei (Alt-) Bauerrichtung
    Leitsatz: Der Vermieter ist zur Instandsetzung (vorliegend nachhaltige Schimmelpilzbeseitigung) verpflichtet, selbst wenn bei Errichtung des Hauses die zu diesem Zeitpunkt maßgeblichen technischen bzw. baumäßigen Normen und Richtlinien eingehalten worden sind. (Leitsatz der Redaktion)
    LG Berlin
    14.01.2005
  6. 1 S 26801/11 - Schadensersatzpflicht des WEG-Verwalters
    Der Fall: ...Dachflächenfensters Feuchtigkeit und Schimmel auf, und...
    LG München I
    15.10.2012
  7. VIII ZR 288/14 - Zulässige Klageänderung in der Berufungsinstanz, Zurückbehaltungsrecht wegen Mietmängeln nicht ohne zeitliche Begrenzung
    Der Fall: ...hatten wegen Feuchtigkeitsschäden (Schimmel...
    BGH
    27.10.2015
  8. 4 U 2183/19 - Keine Beschaffenheitsgarantie auf Basis von Exposéangaben
    Der Fall: ...den Wänden und Schimmel hinter Paneelen...
    OLG Dresden
    16.01.2020
  9. 2 C 225/13 - Sperrfrist nach Umwandlung in Wohnungseigentum; Maßgeblichkeit der erstmaligen Eintragung; Unerheblichkeit späterer Änderung; Eigenbedarfskündigung
    Urteil: ...Schimmel befallenen Mietwohnung. Der Wunsch...
    AG Tempelhof-Kreuzberg
    26.03.2014
  10. 2a C 223/02 - Maßgeblich für Miet- und Baumängel Stand der Technik zum Zeitpunkt der Errichtung des Hauses
    Leitsatz: 1. Ein Baumangel, der den Vermieter zur Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden verpflichtet, liegt grundsätzlich nur dann vor, wenn die Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes nicht eingehalten wurden. 2. Der Mängelbeseitigungsanspruch des Mieters ist auch dann nicht ausgeschlossen, wenn ihm bei Vertragsabschluß der Mangel bekannt war.
    AG Spandau
    23.03.2004