« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (11 - 20 von 133)

  1. IV ZR 151/15 - Leitungswasserschaden in der Gebäudeversicherung, Schimmel
    Leitsatz: ...Ursachen nicht auf Schäden „durch Schimmel...
    BGH
    12.07.2017
  2. 311 S 88/96 - Feuchte; Feuchtigkeitsschäden; Schimmel
    Schlagworte: ...Schimmel...
    LG Hamburg
    26.09.1997
  3. 53 C 2533/96 - Baumangel; Feuchtigkeit; Schimmel; Beweislast
    Schlagworte: ...Schimmel...
    AG Bremerhaven
    10.06.1998
  4. 63 S 540/09 - Keine Verpflichtung des Mieters zur nachträglichen Installation von Heizkörpern in Küche und Bad zur Vermeidung von Schimmelbildung
    Leitsatz: 1. Auch wenn bei Beginn des Mietverhältnisses in Bad und Küche keine Heizkörper vorhanden sind, darf der Mieter annehmen, dass bei üblicher Nutzung keine Feuchtigkeitsschäden auftreten. 2. Gleichwohl entstandene Schimmelbildungen und deren Ursachen sind vom Vermieter (etwa durch nachträgliche Installation von Heizkörpern) zu beseitigen. (Leitsätze der Redaktion)
    LG Berlin
    29.06.2010
  5. 63 S 465/10 - Feuchtigkeitsschäden; Mängel; Minderungsquote; Zurückbehaltungsrecht; Verjährungseinrede; Mietprozess; Angriffs- und Verteidigungsmittel
    Leitsatz: ...1. Nicht sichtbarer Schimmel...
    LG Berlin
    29.04.2011
  6. 64 S 320/99 - Schimmelpilzbildung; Beweislast; Lüftungsverhalten
    Leitsatz: 1. Der Vermieter ist verpflichtet, sich hinsichtlich der Ursachen einer Schimmelpilzbildung in den gemieteten Räumen dahingehend zu entlasten, daß Baumängel dafür nicht in Betracht kommen. 2. Ein Baumangel kann auch darin liegen, daß nachträglich ein Isolierglasfenster in die gemieteten Räume eingebaut wird mit der Folge, daß nunmehr die Außenwände die schlechteste Wärmeisolierung aufweisen. 3. In diesem Fall ist dem Mieter dann kein falsches Lüftungsverhalten vorzuwerfen, wenn der Vermieter ihn nicht darauf hinweist, daß er sein bisheriges Lüftungsverhalten ändern muß.
    LG Berlin
    23.01.2001
  7. 9 C 934/95 - Mangel; Feuchtigkeit; Schimmel; Sorgfaltspflicht des Mieters; Lüftung
    Schlagworte: ...Schimmel...
    AG Marburg
    20.12.1996
  8. 67 S 358/20 - Haftung des Vermieters für Schimmel auch ohne Baumangel
    Schlagworte: ...Haftung des Vermieters für Schimmel...
    LG Berlin
    06.04.2021
  9. 65 S 14/11 - Minderung bei Schimmel im Schlafzimmer und geringer Beheizung, Kündigung wg. nicht gezahlter Betriebskostennachforderung
    Schlagworte: ...Minderung bei Schimmel im...
    LG Berlin
    04.05.2012
  10. XII ZR 141/07 - Mieterhöhung für Geschäftsräume mit Wertsicherungsklausel; fehlende Fortschreibung eines Indexes; ergänzende Vertragsauslegung; Verbraucherpreisindex statt Lebenshaltungskostenindex; Gleitklausel; Mieterhöhung; Gewerberaummiete
    Leitsatz: Ist im Geschäftsraummietvertrag eine Mietänderung aufgrund einer Wertsicherungsklausel (Gleitklausel) vereinbart, die sich auf den Lebenshaltungskostenindex stützt, ist wegen fehlender Fortschreibung des Lebenshaltungskostenindexes im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung nunmehr der Verbraucherpreisindex zugrunde zu legen. (Leitsatz der Redaktion)
    BGH
    04.03.2009