« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (3881 - 3890 von 7944)

  1. 2 C 258/99 - besenrein; Rückgabe; Wohnung; Fensterputzen
    Leitsatz: Eine Wohnungsrückgabe besenrein bedeutet, daß der Mieter die Wohnung bei Auszug ordentlich durchkehren muß und von groben Verschmutzungen zu bereinigen hat, Fenster dagegen nicht putzen muß.
    AG Schleiden
    17.03.2000
  2. 92 C 4159/97 - 28 - Mietsicherheit; Kaution; Verwertungsrecht; Aufrechnung
    Leitsatz: Der Vermieter darf sich während eines bestehenden Mietverhältnisses aus der als Mietsicherheit geleisteten Mietkaution nur dann bedienen, wenn die zugrundeliegende Forderung unstreitig ist oder aber sich die Vermögensverhältnisse des Mieters in erheblichem Maße verschlechtert haben.
    AG Wiesbaden
    14.04.1999
  3. 40A C 486/98 - Wasseruhr; Mangelbeseitigungsanspruch; Umsetzung
    Leitsatz: Der Mieter hat Anspruch auf Umsetzung einer Wasseruhr im Badezimmer, die die Nutzung des Raumes beeinträchtigt und Verletzungsgefahren hervorruft.
    AG Hamburg
    17.03.1999
  4. 10 C 1120/98 (70) - Sonderkündigungsrecht; Mieterhöhungserklärung; Mieterhöhungsverlangen; mündlich; Mieterhöhung
    Leitsatz: Das Sonderkündigungsrecht gem. § 9 MHG besteht auch dann, wenn der Vermieter eine mündliche Mieterhöhungserklärung abgegeben hat.
    AG Bad Hersfeld
    26.02.1999
  5. 49 C 280/98 - Betriebskosten:Wasserkosten; Zählerdifferenzen
    Leitsatz: Der aufgrund der Ablesung des Hauptwasserzählers von dem Wasserlieferanten in Rechnung gestellte Betrag ist nach dem Verhältnis der Ergebnisse der Zwischenzähler zueinander umzulegen, sofern die jeweiligen Verbrauchsmengen nicht um mehr als 20 % differieren.
    AG Münster
    04.02.1999
  6. 6 C 470/98 - Erhöhung einer Bruttomiete mit dem Berliner Nettomietspiegel 1998
    Leitsatz: Bei Vereinbarung einer Bruttomiete kann in einem Mieterhöhungsverfahren nach § 2 MHG die ortsübliche Vergleichsmiete mit dem Nettomietspiegel zuzüglich den durchschnittlichen Betriebskosten aus dem GEWOS-Endbericht ermittelt werden.
    AG Charlottenburg
    08.01.1999
  7. 4 C 134/98 - Mietvertrag; Teilkündigung; Garage; Einstellplatz; überraschende Klausel; Formularklausel; Allgemeine Geschäftsbedingung
    Leitsatz: Eine Teilkündigung ist im einheitlichen Mietverhältnis über Wohnraum und Garage unzulässig, sofern sie nicht wirksam vorbehalten worden ist. In allgemeinen Geschäftsbedingungen kann zugunsten des Vermieters als Verwender der Klausel kein Vorbehalt vereinbart werden.
    AG Menden
    30.12.1998
  8. 7 C 1339/98 - Betretensrecht; Renovierungsarbeiten; Rückgabe; vorzeitige Rückgabe
    Leitsatz: Der Mieter ist zur Weiterzahlung des Mietzinses verpflichtet, wenn er erklärt hat, daß der Vermieter die Mieträume zur Durchführung von Renovierungsarbeiten bereits vor Mietvertragsende betreten darf
    AG Trier
    25.09.1998
  9. 15 b WEG 73/98 - Jahresschuldbeschluß; Fälligkeit; Verzug; Restschuld; Wohngeld
    Leitsatz: Der mit der Mehrheit der Wohnungseigentümerversammlung gefaßte sog. Jahresschuldbeschluß zur Fälligkeit einer Restschuld des sich aus dem Wirtschaftsplan ergebenden anteiligen Wohngeldes ist auf Anfechtung für ungültig zu erklären.
    AG Bergheim
    18.09.1998
  10. 6 C 5227/97 - Maklerlohn; Provisionsanspruch; Verflechtung; Offenlegung des Interessenkonflikts
    Leitsatz: Ein Anspruch auf Maklerlohn besteht nicht, wenn der Makler mit dem anderen Vertragspartner wirtschaftlich derart verflochten ist, daß eine sachgemäße Wahrung der Interessen nicht zu erwarten ist. Das gleiche gilt auch, wenn sie persönlich miteinander verbunden sind, z. B. durch. eine Ehe und dies bei Abschluß des Maklervertrages nicht offengelegt wird.
    AG Siegen
    04.05.1998