« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (2031 - 2040 von 7938)
Sortierung:
-
116 C 196/05 - Kostenerstattung aufgrund Kleinreparaturklausel bis maximal 100 Euro; kleinere InstandhaltungenLeitsatz: Eine Kostenklausel für Kleinreparaturen mit einem Höchstbetrag von 100 Euro pro Einzelfall, maximal 8 % der Jahresnettomiete bei maximal 300 Euro im Kalenderjahr benachteiligt den Mieter nicht unangemessen. (Leitsatz der Redaktion)AG Braunschweig29.03.2005
-
125 C 10656/03 - Kontoblatt keine ausreichende Begründung für die Kündigung wegen ZahlungsverzugsLeitsatz: 1. Die Bezugnahme auf eine nicht unterschriebene Anlage wahrt nicht die Schriftform für eine außerordentliche fristlose Kündigung, wenn die Kündigung selbst keine ausreichende Begründung enthält. 2. Die Beifügung eines Kontoblattes als bloße Zusammenstellung von Zahlen ist keine ausreichende Begründung im Sinne des § 569 Abs. 4 BGB.AG Dortmund05.12.2003
-
5 C 31/96 - Mietüberzahlung; Rückzahlungsanspruch bei unwirksamer Kostenabwälzung; Verwaltungskostenabwälzung; Instandhaltungskostenumlage; Zurückbehaltungsrecht; AufrechnungLeitsatz: 1. Die Vereinbarung, wonach der Mieter Verwaltungs- und Instandhaltungskosten zu übernehmen hat, über die jährlich abzurechnen ist, verstößt gegen § 10 MHG, so daß der Mieter Zahlungen zurückfordern kann. 2. Dem Vermieter steht dagegen weder ein Zurückbehaltungsrecht noch eine Aufrechnungsmöglichkeit mit Gegenansprüchen zu.AG Neukölln20.05.1996
-
OVG 10 S 57.17 - Abwehrrechte eines Nachbarn, unbeplanter InnenbereichUrteil: ...verletzt werde. Das Gericht führt weiter aus...OVG Berlin-Brandenburg27.11.2018
-
VG 22 A 241.98 - Wohnungsaufsicht; Wohnungsmißstände; behördliche Anordnung zur malermäßigen Instandsetzung von Hausfluren und Treppenräumen sowie Hausdurchfahrt; MängelbeseitigungsanordnungUrteil: .... Das Gericht billigte diese auf § 9 des...VG Berlin09.08.2001
-
2-13 T 106/19 - Hausgeldansprüche im Urkundenprozess, Indizwirkung des Versammlungsprotokolls für BeschlussfassungUrteil: ...Gericht gegenüber den Beweis für das...LG Frankfurt/Main11.12.2019
-
43 C 61/18 - Beleidigung als KündigungsgrundLeitsatz: Die Beleidigung der Angestellten einer Mitmieterin kann zur fristlosen Kündigung berechtigen. (Leitsatz der Redaktion)AG Neuruppin16.04.2019
-
2-13 S 59/18 - Verjährungsablauf bei StörungsbeseitigungsanspruchUrteil: ...Prozesskostenhilfeantrags beim unzuständigen Gericht und mit...LG Frankfurt/Main28.02.2019
-
2-13 S 68/18 - Vorschussansprüche und die Abrechnungsspitze sind verschiedene AnspruchsgrundlagenLeitsatz: 1. Soll mit der Jahresabrechnung eine (weitere) Anspruchsgrundlage für die im Wirtschaftsplan beschlossenen Hausgelder geschaffen werden, ist der entsprechende Beschluss mangels Beschlusskompetenz nichtig. Dies ist bei einer Abrechnung, die nur tatsächliche Zahlungen und Ausgaben enthält und ein Ergebnis als „Nachzahlung/Summe“ vorsieht, der Fall. 2. Forderungen aus dem Wirtschaftsplan und der Jahresabrechnung (Abrechnungsspitze) stellen unterschiedliche Streitgegenstände dar, so dass eine Anspruchsänderung nur im Wege der Klageänderung möglich ist.LG Frankfurt/Main25.10.2018
-
2-13 S 204/13 - Erstattung verauslagter Beträge in einer ZweiergemeinschaftLeitsatz: Auch in einer Zweiergemeinschaft, die sich auf die Führung einer Gemeinschaftskasse verständigt, kann einer der beiden Wohnungseigentümer nicht Erstattung verauslagter Beträge zugunsten der Gemeinschaft einklagen. (Leitsatz der Redaktion)LG Frankfurt/Main19.04.2016