« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (1941 - 1950 von 7930)
Sortierung:
-
VG 6 K 160.16 - Zweckentfremdungsverbot ist verfassungsgemäß, Keine verfassungsmäßige Ungleichbehandlung von gewerblicher Ferienvermietung und sonstiger beruflicher Nutzung, Mangellage auf dem Berliner WohnungsmarktLeitsatz: ...1. Das Gericht hält es für...VG Berlin08.06.2016
-
VG 6 K 243.16 - Zweckentfremdungsverbot ist verfassungsgemäß, Keine verfassungsmäßige Ungleichbehandlung von gewerblicher Ferienvermietung und sonstiger beruflicher Nutzung, Mangellage auf dem Berliner WohnungsmarktLeitsatz: ...1. Das Gericht hält es für...VG Berlin08.06.2016
-
VG 29 A 5.05 - Schätzung im Rahmen der Entschädigung von Unternehmen; Schätzung von beweglichem Inventar eines Erholungsheims; Richtzahlverfahren nach der 6. FeststellungsDV; Rückgriff auf Mindestbewertung bei Nichtglaubhaftmachung von Betriebsmerkmalen; Gutachten der TreuarbeitLeitsatz: ...EntschG kann das Gericht ausnahmsweise die...VG Berlin14.02.2008
-
3 K 69/05 - Sicherungshypothek für Ablösebeträge; Kein Anwartschaftsrecht vor Hinterlegung des Ablösebetrages; Anwendbarkeit der InsolvenzordnungLeitsatz: ...Entscheidung ist vom Gericht nur dahingehend zu...VG Leipzig05.02.2007
-
1 N 247/19 - Wirksamkeit von VeränderungssperrenLeitsatz: ...das erkennende Gericht von Amts wegen...OLG Thüringen26.01.2022
-
BVerwG - Verfahrensverstoß; Überzeugungsgrundsatz; Beweisantrag; Wahrunterstellung; rechtliches Gehör; Entbehrlichkeit der Beweiserhebung; Ausforschungsbeweis; Amtsermittlung; BeiladungsversäumnisLeitsatz: ...Ansicht des Gerichts nicht ankommt oder die...BVerwG17.09.2014
-
2Z BR 35/97 - Wohnungseigentum; faktische Eigentümergemeinschaft; werdende Eigentümergemeinschaft; Verwalterabberufung; GbR als VerwalterinLeitsatz: ...Wohnungseigentümer das Gericht anrufen. 3. Es stellt...BayObLG19.06.1997
-
2 Z BR 89/96 - Kinderarztpraxis mit täglich 40 Patienten unzumutbar in einer WohnlageLeitsatz: ...Gericht. 2. Zum wichtigen Grund für die...BayObLG24.02.1997
-
BReg. 2 Z 23/88 - Wohnungseigentum; Verkündung der Gerichtsentscheidung; gerichtliche Ladungsfrist; Bestimmung des Ergebnisses der Eigentümerversammlung; Beschlussfähigkeit; EventualeinberufungLeitsatz: ...Gericht in der Regel den Anspruch auf...BayObLG10.05.1989
-
III ZR 306/04 - Haftung des Urkundsnotars für unzureichende BelehrungLeitsatz: a) Der Notar ist verpflichtet, die Erwerber eines Erbbaurechts darauf hinzuweisen, daß der Grundstückseigentümer seine Zustimmung zur Veräußerung des Erbbaurechts erteilen, jedoch zur Belastung verweigern kann, wenn die Zustimmungsbedürftigkeit dieser Verfügungen Inhalt des Erbbaurechts ist (§ 5 ErbbauVO) und der Notar, z.B. aufgrund einer in dem Kaufvertrag enthaltenen Belastungsvollmacht, damit rechnen muß, daß die Erwerber das Recht zur Finanzierung des Kaufpreises belasten wollen. b) Der Notar ist in derartigen Fallgestaltungen weiter verpflichtet, die Erwerber über die Gefahren einer "gespaltenen" Eigentümerzustimmmung zu belehren und ihnen Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken, aufzuzeigen.BGH02.06.2005