« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (7 Urteile)
Sortierung:
-
2 T 10/25 - Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch SchriftsatzLeitsatz: Zu den Anforderungen an die klare Erkennbarkeit gem. § 130e ZPO einer im Rechtsstreit erklärten mietrechtlichen Kündigung.LG Krefeld29.07.2025
-
2-13 T 147/18 - Streitwert für Klage gegen den Verwalter auf Erstellung einer JahresabrechnungUrteil: ...einem Anteil von 10 % bis 25 % an einem...LG Frankfurt/Main07.02.2019
-
67 T 58/23 - Gebühr für Prozessvergleich mit Inkassodienstleister über preisrechtlich zuläs-sige MieteLeitsatz: Schließen ein Inkassodienstleister und ein auf Zahlung an den Inkassodienstleister in Anspruch genommener Vermieter einen Prozessvergleich über die preisrechtlich zulässige Höhe des vom Mieter zu entrichtenden Mietzinses, kommt dem Vergleichswert kein Mehrwert zu. Etwas anderes gilt nur, wenn der Vergleich auch an den Inkassodienstleister abgetretene - und bislang nicht rechtshängige - Ansprüche des Mieters umfasst oder der Prozessbevollmächtigte des Inkassodienstleisters den Vergleich nicht nur für den Inkassodienstleister, sondern auch für den im Vergleichstext genannten Mieter als weiterer Partei des Prozessvergleichs als dessen anwaltlicher Verfahrensbevollmächtigter schließt.LG Berlin08.08.2023
-
12 W 26/22 - Wert von Feststellung und Auskunft im Rahmen der MietpreisbremseLeitsatz: ...Jahresbetrag der streitigen Miete zu bewerten. 2...KG29.09.2022
-
X ZR 134/05 - Skontoabzüge bei der AusschreibungLeitsatz: a) Wird im Anwendungsbereich der VOB/A in der Ausschreibung dazu aufgefordert, Skontoabzüge anzubieten, so können diese bei der Wertung der Angebote berücksichtigt werden. b) Die Aufforderung, Skontoabzüge anzubieten, ist in der Regel dahingehend auszulegen, dass die Bedingungen, namentlich die Fristen, für die Gewährung des Skontoabzugs so beschaffen sein müssen, dass der Ausschreibende sie realistischerweise erfüllen kann. c) Die Prüfung, ob er die Bedingungen für die Gewährung des Skontos erfüllen kann, ist vom Ausschreibenden vorzunehmen; sie kann im Schadensersatzprozess des übergangenen Bieters nur auf ihre Vertretbarkeit überprüft werden.BGH11.03.2008
-
XI ZR 288/06 - Boarding-House; Steuersparmodell; Aufklärungspflichten über den Erwerb einer Immobilie durch einen Vermittler; Verletzung vertraglicher Aufklärungspflichten; Widerrufsbelehrung; Einwendungsdurchgriff; verbundenes GeschäftLeitsatz: ...eindeutigen Wortlaut des § 3 Abs. 2 Nr. 2...BGH04.03.2008
-
XI ZR 322/03 - Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank über Grundlagen der erzielbaren Miete; Beweislast für Ursächlichkeit des Belehrungsverstoßes für den Schaden; Boarding-HouseLeitsatz: ...wurden. 2. Für einen...BGH06.11.2007