« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (141 - 150 von 268)
Sortierung:
-
13 C 646/82 - Auswirkung einer vereinbarten Mietminderung auf Mieterhöhung; Freifinanzierter Wohnungsbau; Mieterhöhungsverlangen; Mietminderung; VergleichsmieteLeitsatz: Haben die Parteien im Mietvertrag einen monatlichen Minderungsbetrag von 200 DM vereinbart, so erhöht sich dieser Minderungsbetrag verhältnismäßig, wenn eine neue ortsübliche Miete gebildet wird.AG Charlottenburg31.08.1983
-
6 C 699.83 - Duldung von Fassadenarbeiten; Duldungspflicht; Modernisierungsmaßnahmen; Fassade; Wärmedämmung; Mietsache, Bestandteil; Gerüst; InstandhaltungLeitsatz: Die Fassade eines Hauses ist nicht unmittelbar Bestandteil der Mietsache, die ein Mieter mitbenutzen könnte. Der Mieter hat keinen Anspruch darauf, daß der Vermieter die Wärmedämmung einer Fassade unterläßt.AG Charlottenburg19.08.1983
-
7 C 240/83 - Erlaubnis zur Untervermietung - berechtigtes Interesse; Untervermietung; Recht auf Erlaubnis; Gebrauchsüberlassung; berechtigtes Interesse; erkennbare EntwicklungLeitsatz: Ist die Einkommensentwicklung für den Mieter bei Anmietung einer Wohnung von vornherein erkennbar, kann er sich nicht auf berechtigtes Interesse im Sinne des § 549 Abs. 2 Satz 1 BGB berufen, wenn im Laufe des Mietverhältnisses die bei Abschluß des Mietverhältnisses erkennbare Entwicklung eintritt.AG Neukölln16.08.1983
-
12 C 229/83 - Selbsthilferecht des Vermieters bei besetztem Mieterparkplatz; Vermieter als mittelbarer Besitzer; Selbsthilfe des mittelbaren Besitzers; Mieterparkplatz, Besetzung durch Dritte; Abschleppkosten, Ersatz; Fahrzeug, unerlaubt geparktes; Besitzentziehung; BesitzheberLeitsatz: Auch der Vermieter eines Parkeinstellplatzes ist als mittelbarer Besitzer berechtigt, einen auf einem Mieter-Parkplatz unzulässigerweise abgestellten Wagen eines Dritten abschleppen zu lassen und von diesem Dritten Ersatz der Kosten zu verlangen.AG Schöneberg16.08.1983
-
13 C 502/82 - Mieterhöhungsverlangen/Wartefrist; Wartefrist/Mieterhöhung; Mieterhöhung/Wartefrist; rückwirkende Mieterhöhung/Wartefrist; Beginn der Wartefrist/bei rückwirkender Mieterhöhung; Wartefrist/rückwirkende Mieterhöhung; Jahreswartefrist/MieterhöhungsverlangenLeitsatz: Für die Berechnung der Wartefrist bei einer Mieterhöhung ist nicht derjenige Zeitpunkt maßgebend, in dem die Mieterhöhung erklärt worden ist, sondern - bei rückwirkender Mieterhöhung - derjenige, zu dem die Mieterhöhung gefordert und gezahlt worden ist.AG Charlottenburg03.08.1983
-
11 C 212/83 - Kaution - preisrechtliche Unzulässigkeit; Kaution - im preisgebundenen Altbau; Rückwirkung des § 29 a Abs. 6 I. BMGLeitsatz: 1. Die Leistung einer Mietkaution zur Sicherung entstehender Mietrückstände ist auch nach der neuen Gesetzeslage des § 29 a Abs. 6 I. BMG unzulässig. 2. Eine vor Inkrafttreten des § 29 a Abs. 6 I. BMG geleistete Kaution bleibt unzulässig.AG Neukölln12.07.1983
-
15 C 116/83 - Unpünktliche Mietzahlung; Mietzinszahlung; Verspätung; Verzugsschaden; BearbeitungsfristLeitsatz: 1. Zum Verzugsschaden bei unpünktlicher Mietzahlung. 2. Zur Frage, ob einer Hausverwaltung bei der Prüfung der Schadensminderungspflicht hinsichtlich der Registrierung von Zahlungseingängen eine längere Bearbeitungsfrist zugestanden werden kann.AG Charlottenburg29.06.1983
-
9 C 254/83 - Kein Komfortzuschlag bei Abwälzung der Instandhaltungsverpflichtung; Altbauwohnraum; Mietpreisbindung; Komfortzuschlag; Instandhaltungskosten; Gasetagenheizung; BadeinbauLeitsatz: Der Vermieter, der in preisrechtswidriger Weise dem Mieter die Instandhaltungsverpflichtung für eine Etagenheizung auferlegt hat, ist trotz der Nichtigkeit dieser Vereinbarung nicht berechtigt, den Komfortzuschlag für die Sammelheizungsanlage gem. § 2 Abs. 2 12. BMG zu verlangen.AG Neukölln22.06.1983
-
9 C 254/83 - Kein Komfortzuschlag bei Abwälzung der Instandhaltungsverpflichtung; Altbauwohnraum; Mietpreisbindung; Komfortzuschlag; Instandhaltungskosten; Gasetagenheizung; Treu und GlaubenLeitsatz: Der Vermieter, der in preisrechtswidriger Weise dem Mieter die Instandhaltungsverpflichtung für eine Etagenheizung auferlegt hat, ist trotz der Nichtigkeit dieser Vereinbarung nicht berechtigt, den Komfortzuschlag für die Sammelheizungsanlage gem. § 2 Abs. 2 12. BMG zu verlangen.AG Neukölln22.06.1983
-
3 C 125/83 - Komfortzuschlag ohne vorherige Mieterhöhung; Altbauwohnraum; Preisbindung; Mieterhöhung; Komfortzuschlag; DurchlauferhitzerLeitsatz: Die reine Berechtigung des Vermieters zu einer Mieterhöhung nach § 11 AMVOB schließt, wenn er die Berechtigung nicht ausgenutzt hat, die Erhebung des Komfortzuschlages gem. § 2 12. BMG nicht aus.AG Wedding15.06.1983