« neue Suche
Suchergebnis Urteilssuche (171 - 180 von 220)
Sortierung:
-
18 C 52/86 - Teppichläufer in Kunststoff statt Textil; Instandhaltungspflicht; Treppenhaus; Teppichläufer; Wiederherstellung; ErsatzLeitsatz: Der Mieter kann, wenn das Treppenhaus bei Beginn des Mietverhältnisses mit Teppichläufern ausgestattet war, nicht die Wiederherstellung dieses Zustandes verlangen.AG Charlottenburg15.05.1986
-
6 C 697/85 - Heizkosten - Kosten für Überwachung der Öllieferung; Heizkosten - Kosten für die Überwachung der Öllieferungen; Öllieferung - Kosten der Überwachung; Überwachung der Öllieferung - Kosten der Lieferung der verbrauchten BrennstoffeLeitsatz: Zu den Kosten des Betriebes der zentralen Heizungsanlage gehören nicht die Kosten für die Überwachung der Öllieferung (Abwarten der Ankunft der Tankwagen, Freihalten der Tankanlage, Ab- und Anstellen der Heizung, Hilfe bei der Befüllung).AG Charlottenburg13.05.1986
-
14 C 49/86 - Verbrauchsunabhängige Heizkostenabrechnung; Mietnebenkosten; Heizkostenabrechnung; Verbrauchserfassung; Abrechnung, verbrauchsabhängige; Kürzungsrecht des Mieters; Heizkostenabrechnungszeitraum; HeizperiodeLeitsatz: 1. Das Kürzungsrecht des Mieters nach § 12 Abs. 1 Ziffer 4 der Heizkostenverordnung besteht auch für den Fall, daß der Vermieter trotz vorhandener Ausstattung zur Verbrauchserfassung keine verbrauchsabhängige Abrechnung erstellt. 2. Der Begriff des Heizkostenabrechnungszeitraumes ist identisch mit der Heizperiode.AG Schöneberg07.05.1986
-
5 C 87/86 - Kürzungsrecht bei verbrauchsunabhängiger Heizkostenabrechnung; Heizkostenabrechnung/keine Kürzung bei verbrauchsunabhängiger Abrechnung; verbrauchsunabhängige Heizkostenabrechnung/Kürzungsrecht; Kürzungsrecht/verbrauchsunabhängige Heizkostenabrechnung; Heizkostenabrechnung/Fälligkeit; Heizkostenverteiler/Einbau vor StichtagLeitsatz: Ist ein Gebäude mit Heizkostenverteilern bereits zu Beginn des Abrechnungszeitraums ausgestattet gewesen, so sind Nachzahlungsbeträge aus einer verbrauchsunabhängigen Abrechnung nicht fällig. Die Regelung des § 12 HeizkostenVO, wonach die Heizkosten um 15 % zu kürzen sind, findet keine Anwendung.AG Tiergarten07.05.1986
-
13 C 107/86 - Instandhaltungspflicht; Zustand, zum vertragsgemäßen Gebrauch geeignet; Eigentumswohnung als Mietwohnung; Gemeinschaftseigentum; Dach, Instandsetzung; Unmöglichkeit der Leistung; Unvermögen; VerfügungsbeschränkungLeitsatz: Der Mieter einer Eigentumswohnung kann vom Vermieter nicht die Beseitigung von Mängeln an Gemeinschaftseigentum verlangen.AG Charlottenburg30.04.1986
-
12 C 121/86 - Kein Erlaßvertrag durch Hinnahmen des Mietzinseinzugs; Mietzinskürzung, vereinbarte; Mietzinseinzug; Verzicht; ErlaßLeitsatz: Das bloße Hinnehmen eines bestimmten Mitzinseinzuges bedeutet nicht den Verzicht auf eine vertraglich vereinbarte Kürzung der Miete.AG Schöneberg29.04.1986
-
11 C 20/86 - Untervermietung; Untervermietung - Anspruch auf; Arbeitslosigkeit - als Begründung für Anspruch auf Untervermietung; berechtigtes Interesse - an der Untervermietung; Anspruch auf UntervermietungLeitsatz: Der Mieter hat einen Anspruch auf teilweise Untervermietung der Wohnung, wenn er aufgrund eintretender Arbeitslosigkeit mehr als 18 % seines Nettoeinkommens für die Kosten der Unterkunft einsetzen muß.AG Charlottenburg28.04.1986
-
14 C 5/86 - Badezimmer ohne Feuchtigkeitsisolierung; Schadensersatz; Mietsache, Zustand, Mangel der; Badezimmer; Feuchtigkeitsisolierung; Fußbodenentwässerung; Wasserschaden; positive Vertragsverletzung; Verhalten, vertragswidriges; Badewanne, Gebrauch derLeitsatz: Es ist ein Mangel der vermieteten Wohnung, wenn das Badezimmer keine Feuchtigkeitsisolierung aufweist und die Badewanne andererseits nicht so fixiert ist, daß sienicht verrutschen kann und schon ein Verrücken um wenige Zentimeter dazu führt, daß der offene Stutzen der Entwässerung einen großen Teil des ablaufenden Wassers auf den Fußboden entleert anstatt in die Fußbodenentwässerung.AG Charlottenburg17.04.1986
-
9 C 643/85 - Modernisierungszuschlag (Altbau); Modernisierungszuschlag; Mieterhöhungserklärung; Mietpreisstellenbescheid - keine Heilungswirkung für unwirksame MieterhöhungserklärungLeitsatz: 1. Das Feststellungsinteresse eines Mieters, mittels Klage nach § 256 ZPO die Unwirksamkeit einer Mieterhöhungserklärung feststellen zu lassen, entfällt nicht dadurch, daß in der gleichen Sache nunmehr Zahlungsklagen anhängig sind. 2. Eine Mieterhöhungserklärung wegen Modernisierungsmaßnahmen gem. § 11 AMVOB ist nur wirksam, wenn die Maßnahmen für die Wohnung des Mieters im einzelnen und vollständig aufgeschlüsselt und in Verbindung mit den jeweils darauf entfallenden Kosten dargestellt werden. 3. Durch Zustellung eines Mietpreisstellenbescheides tritt keine Heilung einer diesen Anforderungen nicht genügenden Mieterhöhungserklärung ein.AG Charlottenburg09.04.1986
-
16 C 756/85 B - Komfortzuschlag; Bad - Komfortzuschlag; unbeheiztes Bad - kein KomfortzuschlagLeitsatz: Ein Komfortzuschlag für eine mit einem Bad ausgestattete Altbauwohnung ist nicht zulässig, wenn das Bad vermieterseits nicht mit einer Heizmöglichkeit ausgestattet ist (bzw. der Badeofen nicht funktionstüchtig ist).AG Charlottenburg08.04.1986