« neue Suche

Suchergebnis Urteilssuche (51 - 60 von 107)

  1. XI ZB 5/02 - Rechtsweg, - zu ordentlichen Gerichten bei Bereicherungsklage gegen Finanzamt; Steuerschuld, Rechtsweg bei irrtümlicher Zahlung einer fremden -
    Leitsatz: ...a) Die Beschwerde nach § 17 a Abs. 4...
    BGH
    12.11.2002
  2. VIII ZR 270/18 - Anspruch des Mieters auf Durchführung der Schönheitsreparaturen bei unwirksamer Abwälzung unter Kostenbeteiligung
    Leitsatz: ...erforderlichen Kosten beteiligen. c) Diese...
    BGH
    08.07.2020
  3. VIII ZR 191/19 - Kostenvorschuss für Ausbau einer mangelhaften Kaufsache und Einbau einer als Ersatz gelieferten Sache
    Leitsatz: ..., BGHZ 192, 148 Rn. 27, 35, 53 f.). c...
    BGH
    07.04.2021
  4. VIII ZR 163/18 - Anspruch des Mieters auf Durchführung der Schönheitsreparaturen bei unwirksamer Abwälzung unter Kostenbeteiligung
    Leitsatz: ...Instandhaltungsanspruch des Mieters in Betracht. c) Da...
    BGH
    08.07.2020
  5. V ZR 294/97 - Bereinigungsanspruch des Nutzers ohne Grundstücksverkehrsgenehmigung; Nutzeransprüche gegen den Restitutionsberechtigten; Klagerücknahme ohne Einwilligung des Gegners
    Leitsatz: ...zu veräußern. c) § 121 Abs. 2...
    BGH
    26.03.1999
  6. VIII ZR 361/21 - Formelle Anforderungen an eine Modernisierungsmieterhöhung
    Leitsatz: ..., 723 Rn. 14).  c) Eine Aufschlüsselung...
    BGH
    20.07.2022
  7. VII ZR 10/24 - Bauzeitverzögerung durch Vertragsverletzungen des Auftraggebers
    Leitsatz: .... c) Der Schadensersatzanspruch des...
    BGH
    19.09.2024
  8. III ZR 494/13 - Grundstücksverkehrsgenehmigung; Amtshaftung; Schadensersatz; Unterlassungsanspruch; Wiederherstellung früherer Eigentumsrechte
    Leitsatz: In den Schutzbereich der nach § 1 Abs. 2 GVO bestehenden, der Sicherung des Unterlassungsanspruchs nach § 3 Abs. 3 VermG dienenden Amtspflicht, eine Grundstücksverkehrsgenehmigung (nur) unter den dort näher bestimmten Voraussetzungen zu erteilen, ist nur der materiell restitutionsberechtigte Antragsteller einbezogen.
    BGH
    20.11.2014
  9. 67 S 334/94 - Unwirksamkeit einer Wohnraummietvereinbarung; Mietvereinbarung; Vergleichsmiete; Mietpreisüberhöhung; Rückzahlungsanspruch; Veränderungen der ortsüblichen Vergleichsmiete
    Leitsatz: Die einmal eingetretene teilweise Unwirksamkeit einer Wohnraummietzinsvereinbarung wegen wesentlicher Überschreitung der ortsüblichen Vergleichsmiete bleibt von einer nachfolgenden Änderung der ortsüblichen Vergleichsmiete unberührt.
    LG Berlin
    28.11.1994
  10. V ZR 228/09 - Kaufpreisminderung für falsche Angaben über Betriebskosten
    Leitsatz: ...Bewirtschaftung entsprechen. 4. Ein hilfsweise...
    BGH
    05.11.2010